Der Nebel NGC 1499


Sternbild: Perseus
Typ: Emissionsnebel

Rektaszension: 04h 03m 14,4s

Deklination: +36° 22′ 03″
Helligkeit v: 6
Entfernung: 1245 LJ
Durchmesser: --
Entdecker: Edward Barnard 1885
Katalogbezeichnung: NGC 1499
Beste Beobachtungszeit: Herbst-Winter



NGC 1499 ist eine Hll-Region im Sternbild Perseus. HII Regionen sind interstellare Wolken aus ionisiertem Wasserstoff, in denen neue Sterne entstehen. Der Nebel verdankt seinen Namen seiner charakteristischen Form, die an die US-amerikanische Westküste erinnert.


Sterne, die massereicher als unsere Sonne sind, senden intensive ultraviolette Strahlung aus. Diese Strahlung ionisiert den Wasserstoff in der umgebenden Gaswolke, wodurch sie zum Leuchten angeregt wird. Die charakteristische rote Farbe des Nebels entsteht durch die Rekombination von Wasserstoffionen.


offener Sternhaufen

Visuell erscheint NGC 1499 als ein schwaches, längliches, rötliches Leuchten. Mit einem Teleskop und dem Dualbandfilter von Vespera können Details wie Filamente und Dunkelnebel innerhalb des Nebels sichtbar werden. Der Kalifornien-Nebel ist ein beliebtes Ziel für Astrofotografen. Mit einem Teleskop können beeindruckende Aufnahmen des Nebels erstellt werden. Lange Belichtungszeiten sind erforderlich, um die schwache Leuchtkraft des Nebels einzufangen.

Der Nebel ist ein aktives Sternentstehungsgebiet und gibt uns Einblicke in die Entstehung neuer Sterne. Die komplexen Strukturen innerhalb des Nebels zeigen die Wechselwirkung zwischen Sternen und dem umgebenden Gas. 


Miterfasste Objekte


IC 2005


Sternbild: Perseus
Typ: Galaxi

Rektaszension: 03h 57m 39,5s 

Deklination: +36° 47′ 15″
Helligkeit v: 14,8
Entfernung: 264 Millionen LJ
Durchmesser: 30000 LJ
Entdecker: Stephane Javelle 1898
Katalogbezeichnung: IC 2005, PGC 014168
Beste Beobachtungszeit: Herbst-Winter


Link


Alle HII-Gebiete


Alle offenen Sternhaufen


Share by: