Sternbild: Krebs
Typ: OS
Rektaszension: 8h 40.4m
Deklination: +19° 41′
Helligkeit v: 3,1
Entfernung: 577 LJ
Durchmesser: 22 LJ
Entdecker: prähistorisch
Katalogbezeichnung: M 44, NGC 2632
Beste Beobachtungszeit: Februar bis Mai
M44, auch bekannt als Praesepe oder Krippe, ist einer der bekanntesten und leichtesten zu findenden offenen Sternhaufen am Nachthimmel. Seine Bezeichnung als "Krippe" verdankt er seinem nebulösen Aussehen in kleineren Teleskopen, das an einen Bienenkorb erinnert. Dieser Haufen ist ein beliebtes Ziel für Amateurastronomen.
M44 befindet sich im Sternbild Krebs. Um ihn zu finden, sucht man nach den beiden hellsten Sternen der Zwillinge, Castor und Pollux. Dann zieht man eine imaginäre Linie zwischen diesen beiden Sternen und verlängern sie nach Süden. M44 befindet sich ungefähr auf halbem Weg zwischen dieser Linie und dem Stern Regulus im Löwen.
M 44 ist einer der hellsten Sternhaufen und kann mit bloßen Auge als nebeliger Fleck erkannt werden. Der scheinbare Durchmesser ist größer als der Vollmond und mit einem Alter von 600 Millionen Jahre gehört er zu den älteren offenen Sternhaufen.
Der Sternhaufen wurde bereits von den Babyloniern und Chinesen beobachtet. Ptolemäus erwähnt in in seinem Sternenkatalog „Almagest“.
NGC 2624
Sternbild: Krebs
Typ: Spiralgalaxie
Rektaszension:08h 38m 09,6s
Deklination: +19° 43′ 32″
Helligkeit v: 13,9
Entfernung: 180 Millionen LJ
Durchmesser: 30000 LJ
Entdecker:Albert Marth 1864
Katalogbezeichnung: NGC 2624
Beste Beobachtungszeit: März-Mai
NGC 2625
Sternbild: Krebs
Typ: Galaxie
Rektaszension: 08h 38m 23,2s
Deklination: +19° 43′ 00″
Helligkeit v: 14,3
Entfernung: 199 Millionen LJ
Durchmesser: 40000 LJ
Entdecker: Albert Marth 1864
Katalogbezeichnung: NGC 2625
Beste Beobachtungszeit: März-Mai
NGC 2637
Sternbild: Krebs
Typ: Galaxie
Rektaszension: 08h 41m 19s
Deklination: +19° 33′,4
Helligkeit v: !3,0 (?)
Entfernung:--
Durchmesser:--
Entdecker: Albert Marth
Katalogbezeichnung: NGC 2637, PGC 24409
Beste Beobachtungszeit: März-Mai
NGC 2643
Sternbild: Krebs
Typ: Galaxie
Rektaszension: 08h 42m 10s
Deklination: +19° 31′,2
Helligkeit v:--
Entfernung:--
Durchmesser:--
Entdecker: Albert Marth
Katalogbezeichnung:NGC 2643, IC 2390
Beste Beobachtungszeit: März-Mai
NGC 2647
Sternbild: Krebs
Typ: Galaxie
Rektaszension: 08h 42m 43,103s
Deklination: +19° 39′ 02,21″
Helligkeit v: 14,1
Entfernung: 736 Millionen LJ
Durchmesser: 170000 LJ
Entdecker: Albert Marth 1864
Katalogbezeichnung: NGC 2647
Beste Beobachtungszeit: März-Mai
IC 2388
Sternbild: Krebs
Typ: Spiralgalaxie
Rektaszension: 08h 39m 56,5s
Deklination: +19° 38′ 43″
Helligkeit v: 14,7
Entfernung: 434 Millionen LJ
Durchmesser: 50000 LJ
Entdecker: Edward E. Barnard
Katalogbezeichnung: IC 2388
Beste Beobachtungszeit: März-Mai
Link