M 46


Sternbild: Achterdeck des Schiffs

Typ: OS
Rektaszension: 7h 41.7m
Deklination: −14° 49 
Helligkeit v: 6,1
Entfernung: 5400 LJ
Durchmesser: 30 LJ
Entdecker: Charles Messier 1771
Katalogbezeichnung: M 46, NGC 2437
Beste Beobachtungszeit: Januar-Februar



M46, ein offener Sternhaufen im Sternbild Puppis und wurde von Charles Messier im Jahr 1771 entdeckt. In Blickrichtung des Haufens sieht man seine bemerkenswerte Begleitung, den planetarischen Nebel NGC 2438. Der Sternhaufen besteht aus einer Ansammlung von Hunderten von Sternen die relativ locker angeordnet sind.


Die besten Beobachtungsbedingungen für den Sternhaufen bieten sich in den Wintermonaten und hierbei insbesondere die Monate Dezember bis März, da dort das Sternbild Puppis hoch am Nachthimmel steht. Unter klarem, dunklem Himmel kann M46 schon in einem Fernglas als nebliger Fleck erkannt werden und ein Teleskop macht es möglich die einzelnen Sterne des Haufens aufzulösen und seine feine Struktur zu erkennen.


Eine Besonderheit von M 46 ist der planetarische Nebel NGC 2438, der sich scheinbar inmitten des Sternhaufens befindet. Dieser Nebel ist aber nur 3.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und physikalisch nicht mit dem Haufen verbunden . NGC 2438 ist ein Überrest eines sterbenden Sterns, der seine äußeren Schichten abgestoßen hat und eine leuchtende Hülle aus Gas bildet. 

offener Sternhaufen

Die Beobachtung von M46 und NGC 2438 ermöglicht es 2 so unterschiedliche Objekte gleichzeitig zu betrachten. Der offene Sternhaufen M46 ist eine Gruppe von Sternen, die gemeinsam entstanden sind und sich im Laufe der Zeit entwickeln, während der planetarische Nebel NGC 2438 das Ende des Lebenszyklus eines einzelnen Sterns markiert.


Miterfasste Objekte


Sternbild: Achterdeck des Schiffs

Typ: planetarischer Nebel
Rektaszension: 07h 41m 50,4s
Deklination: −14° 44′ 09″
Helligkeit v: 10,8
Entfernung: 2360 LJ
Durchmesser: 
Entdecker: W. Herschel 1786
Katalogbezeichnung: NGC 2438
Beste Beobachtungszeit: Januar-Februar




Link


alle offene Sternhaufen

Share by: