Ekliptik, Emissionsnebel, Ephemeriden, Exoplaneten
Eddington-Grenze
Die Eddington-Grenze markiert die maximale Helligkeit, die ein Stern erreichen kann, ohne durch den von seiner eigenen Strahlung erzeugten Druck auseinandergerissen zu werden. Es ist ein Gleichgewicht zwischen der nach innen gerichteten Schwerkraft und dem nach außen gerichteten Strahlungsdruck. Sterne, die diese Grenze überschreiten, verlieren Masse in Form von Sternwinden.
Eigenbewegung
Die Eigenbewegung eines Sterns beschreibt seine scheinbare Bewegung am Himmel über einen langen Zeitraum relativ zu anderen Sternen. Sie wird in Bogensekunden pro Jahr gemessen und gibt Aufschluss über die tatsächliche Bewegung des Sterns durch den Raum.
Die Eigenbewegung eines Sterns wird in zwei Komponenten unterteilt: die Bewegung in Richtung der Rektaszension (α) und die Bewegung in Richtung der Deklination (δ). Diese beiden Komponenten zusammen ergeben die Gesamtbewegung des Sterns am Himmel. Da die Eigenbewegung von Sternen sehr klein ist werden präzise Messinstrumente benötigt. Astronomen verwenden Teleskope und Astrometrie, um die winzigen Veränderungen in der Position von Sternen im Laufe der Zeit zu messen. Durch die Beobachtung wird es Astronomen möglich die Bewegung von Sternen zu verfolgen, ihre Entfernungen zu bestimmen und Modelle für die Entwicklung der Galaxie zu erstellen. Zusätzlich zu diesen Punkten ist es wichtig zu wissen, dass die Eigenbewegung eines Sterns relativ zu unserem Sonnensystem gemessen wird. Um die tatsächliche Bewegung des Sterns im Raum zu bestimmen, müssen Astronomen auch die Bewegung unseres Sonnensystems berücksichtigen.
Einstein-Universum
Das Einstein-Universum war ein statisches Modell des Universums, das von Albert Einstein im Rahmen seiner allgemeinen Relativitätstheorie entwickelt wurde. Es beschrieb ein Universum, das weder expandiert noch kontrahiert. Dieses Modell wurde jedoch später durch Beobachtungen widerlegt, die zeigten, dass sich das Universum ausdehnt.
Ekliptik
Ist die Ebene um die sich die Planeten einschließlich der Erde um die Sonne bewegen.
Emissionsnebel
Ephemeriden
Ephemeriden sind wie ein Fahrplan für Himmelskörper. Sie sagen uns, wo sich Sonne, Mond, Planeten und andere Objekte am Himmel zu bestimmten Zeiten befinden.
Ephemeriden werden berechnet, indem man die Bewegungen der Himmelskörper aufgrund der Gravitationsgesetze vorhersagt. Diese Berechnungen sind sehr komplex und erfordern leistungsstarke Computer.
Exoplaneten
Link