Singularität, Sonnenflecken, Spektralklasse


Singularität


Singularität ein Begriff der in der Astrophysik und der Kosmologie häufig inflationär benutzt wird und manchmal hat man den Eindruck wenn sich Sachverhalte nicht erklären lassen muß eine Singularität die unbeschriebene Seite füllen.


Die Singularität ist ein Ort an dem alle bekannten Gesetze der Physik nicht mehr gelten oder an ihre Grenzen stoßen. Beschrieben wird ein Punkt im Raum-Zeit-Kontinuum, an dem die Krümmung ins Unendliche steigt. (Krümmung der Raumzeit) Besonders bekannt ist dieses Phänomen im Zentrum eines Schwarzen Lochs, wo die Gravitationskräfte so immens werden, dass Materie auf einen Punkt unendlicher Dichte komprimiert wird.


Begriffe wie Raum und Zeit verlieren ihre Bedeutung denn die extremen Bedingungen zerren an den grundlegenden Strukturen der Raumzeit selbst und machen sie unkenntlich.


Obwohl Singularitäten oft im Zusammenhang mit Schwarzen löchern verwendet werden können sie auch bei anderen kosmischen Ereignissen auftreten. Das bekannteste Ereignis ist der Urknall wo Wissenschaftler eine Singularität, aus der das Universum hervorgegangen sein soll vermuten.


Mathematisch versagen unsere Gleichungen in Bezug auf Singularitäten und werden unendlich was ein Zeichen dafür ist, dass unsere aktuellen physikalischen Modelle an diesen extremen Punkten unvollständig sind.
 

Solar-terrestrische Beziehungen


Solar-terrestrische Beziehungen beschreiben die Wechselwirkungen zwischen Sonne und Erde, die unser Magnetfeld, die Atmosphäre und das Klima beeinflussen.
 

Spektralanalyse


Die Spektralanalyse ist eine Methode, um die Zusammensetzung und Eigenschaften von Objekten durch die Untersuchung ihres Lichts zu bestimmen, wobei jedes Element ein einzigartiges Spektrum erzeugt.


S-Sterne


Das sind Rote Riesen mit S-Prozess-Elementen in ihren Spektren, die zur chemischen Anreicherung des Universums beitragen.


Starburst-Galaxien


Starburst-Galaxien bilden außergewöhnlich viele Sterne, oft als Folge von Galaxienkollisionen. Diese erhöhte Sternentstehung bringt es mit sich das sich die Supernova-Explosionen erhöhen. Dadurch reichern sie den interstellaren Raum mit schweren Elementen an die die weitere Entwicklung der Galaxien beeinflusst. Die hohe Sternentstehungsrate in Starburst-Galaxien ist jedoch nur von begrenzter Dauer, da der Vorrat an Gas und Staub, aus dem neue Sterne entstehen, irgendwann erschöpft ist. 


Link


Gesamtverzeichnis Lexikon