Was ist ein CLS-Filter?
CLS steht für „City Light Suppression“ und bezeichnet einen speziellen Filter, der speziell entwickelt wurde, um die störenden Auswirkungen von künstlichem Licht zu reduzieren. Er lässt vor allem die für die Beobachtung von Nebeln und Galaxien wichtigen Wellenlängen durch, während er das störende Licht von Straßenlaternen und anderen Lichtquellen absorbiert.
Warum ist ein CLS-Filter für die Vespera sinnvoll?
Verbesserte Kontraste: Der Filter
erhöht den Kontrast zwischen den Himmelsobjekten und dem Hintergrund, wodurch schwächere Objekte besser sichtbar werden. Reduzierte Lichtverschmutzung: Störende Lichtquellen werden effektiv unterdrückt, sodass du selbst bei schlechten Bedingungen beeindruckende Aufnahmen machen kannst.
Natürliche Farben: Im Gegensatz zu anderen Filtern bleiben die Farben der Himmelsobjekte weitgehend natürlich.
Welche Vorteile hat der CLS-Filter für die Astrofotografie?
Detailreichere Aufnahmen: Durch den reduzierten Einfluss der Lichtverschmutzung können deutlich mehr Details in deinen Aufnahmen sichtbar gemacht werden.
Bessere Farbwiedergabe: Die natürlichen Farben der Himmelsobjekte werden besser erhalten. Erweiterter Beobachtungsbereich: Selbst in lichtverschmutzten Gebieten kannst du nun eine Vielzahl von Objekten beobachten.
Wann sollte man den CLS-Filter verwenden?
Der CLS-Filter ist besonders empfehlenswert, wenn man in einer Stadt oder einem Vorort wohnt und schwache Nebel oder Galaxien beobachten möchte.
Da ich in einer Stadt wohne, habe ich den CLS-Filter jetzt sechsmal im Gebrauch gehabt. Ich hatte ihn installiert, da aufgrund von Straßenlaternen zu viel Licht in den Bildern war. Bisher konnte ich kein störendes Licht mehr bemerken.
Link