Was ist ein Dualbandfilter?


Ein Dualbandfilter ist ein spezielles optisches Element, das nur sehr schmale Bereiche des Lichtspektrums passieren lässt. Im Falle des Vespera II-Filters sind das die Wellenlängen von Sauerstoff III (O-III) und Wasserstoff Alpha (H-alpha). Diese Wellenlängen sind besonders charakteristisch für Emissionsnebel, die einige der schönsten Objekte am Nachthimmel sind.

Warum ist er so besonders für die Vespera II?


-Höherer Kontrast: Durch die Blockierung von störendem Licht, wie beispielsweise dem hellen Licht unserer Städte, erhöht der Filter den Kontrast zwischen den Emissionsnebeln und dem Hintergrundhimmel. Dadurch werden Details in Nebeln sichtbar, die mit bloßem Auge oder einem normalen Filter kaum erkennbar sind.

-Schärfere Bilder: Die enge Bandbreite des Filters reduziert das Streulicht und führt zu schärferen Sternen und feineren Strukturen in den Nebeln.

-Optimiert für die Vespera II: Der Filter ist speziell auf die optischen Eigenschaften der Vespera II abgestimmt und sorgt für eine optimale Leistung.

-Einfache Handhabung: Der Filter ist mit einem elektronischen Chip ausgestattet, der von der Vespera II erkannt wird. Dadurch werden die Beobachtungsparameter automatisch angepasst.


Für wen ist der Dualbandfilter geeignet?

 

-Astrofotografen: Der Filter ist ideal für alle, die ihre Astrofotos auf ein neues Niveau heben möchten.

-Beobachter von Emissionsnebeln: Auch visuelle Beobachter können von dem höheren Kontrast profitieren und mehr Details in Nebeln erkennen.

-Anfänger und Fortgeschrittene: Der Filter ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Astrofotografen geeignet.


Was kann ich mit dem Dualbandfilter fotografieren?

 

-Emissionsnebel: Der Orion-Nebel, der Rosettennebel und der Nordamerikanebel sind nur einige Beispiele für Objekte, die mit dem Dualbandfilter besonders gut zur Geltung kommen.

-Planetarische Nebel: Auch planetarische Nebel, wie der Ringnebel oder der Eulennebel, zeigen mit dem Filter beeindruckende Details.

-Supernovaüberreste: Strukturen in Supernovaüberresten, wie dem Krebsnebel oder dem Schleiernebel, werden durch den Filter deutlicher sichtbar.


Ich bin von meinem Dualbandfilter für die Vespera II nach ersten Tests zufrieden! Die Ergebnisse, die ich damit erzielen kann, sind besser als ohne Filter. Wenn man die Aufnahmen anderer Hobbyastronomen sieht, die diesen Filter nutzen, weiß man, dass es sich um ein hochwertiges Produkt handelt." Allerdings mit 399 Euro ist er sehr teuer.


Link


Der CLS Filter


Das Teleskop Vespera II Teil1




Share by: