Sternbild: Herkules
Typ: KS
Rektaszension: 17h 17m 07,3s
Deklination: +43° 08′ 09,4″
Helligkeit v: 6,5
Entfernung: 29000 LJ
Durchmesser: --
Entdecker: Johann Elert Bode 1797
Katalogbezeichnung: M 92, NGC 6341
Beste Beobachtungszeit: Mai- August
M 92 ist ein Relikt aus der Frühzeit unserer Galaxie und der Kugelsternhaufen ist ein Objekt das viele Milliarden Jahre alt ist und mit dem Alter des Universums konkurriert. 1797 eindeckte ihn J.E.Bode und schon 1781 nahm ihn Messier in seinen Katalog auf.
Der Kugelsternhaufen besitzt eine hohe Sterndichte und seine Struktur wird von Hunderttausenden von Sternen gebildet. M 92 gehört mit zu den schönsten Kugelsternhaufen und ist ein Objekt was erst durch die Beobachtung durch ein Teleskop seine Schönheit offenbart. Idealerweise beobachtet man ihn in den Monaten Mai-August wenn das Sternbild Herkules hoch am Himmel steht.
Die geringe Metallizität der Sterne in M92 deutet darauf hin, dass der Haufen zu den ältesten Objekten in der Milchstraße gehört. Innerhalb des Haufens befindet sich ein W-Ursae-Majoris-Stern welcher zu einer seltenen Art von bedeckungsveränderlichem Stern, neben den üblichen RR-Lyrae-Sternen gehört.
Miterfasste Objekte IC 4645
Sternbild: Herkules
Typ: Spiralgalaxie
Rektaszension: 17 15 29
Deklination: +43° 04' 36”
Helligkeit v: --
Entfernung: --
Durchmesser: ---
Entdecker: --
Katalogbezeichnung: IC 4645
Beste Beobachtungszeit: Mai- August
Link