Sternbild: Fuhrmann
Typ: offener Sternhaufen
Rektaszension: 05h 36m 17,7s
Deklination: +34° 08′ 27″
Helligkeit v: 6,0
Entfernung: 4100 LJ
Durchmesser: 14 LJ
Entdecker: G. B. Hodierna
Katalogbezeichnung: M 36 , NGC 1960
Beste Beobachtungszeit: Dezember bis Februar
M 36 ist ein sehr schöner offener Sternhaufen im Sternbild Fuhrmann. Durch seine helle Erscheinung und Struktur bietet er im Fernglas oder Teleskop einen bemerkenswerten Anblick.
Die Mitglieder des Haufens bestehen aus heißen, jungen Sternen und sie sind farblich im allgemeinen blau-weiß und bieten somit einen Kontrast zum dunklen Himmel. Die Sterne sind locker und unregelmäßig angeordnet und in den Wintermonaten, insbesondere Dezember-Februar am besten zu beobachten. Die Mitglieder des Haufens sind relativ kurzlebig und werden im Laufe der Zeit durch gravitative Wechselwirkungen und andere Prozesse aus dem Haufen herausgeschleudert. M36 liegt mit M 37 und M 38 ein bemerkenswertes Beobachtungsobjekt denn alle 3 Sternhaufen liegen im selben Sternhaufen.
Offene Sternhaufen lösen sich im Laufe von Millionen von Jahren auf. Die Untersuchung der Bewegung der Sterne in M 36 kann Aufschluss darüber geben welche Prozesse zur Auflösung führen und so unser Wissen über offene Sternhaufen erweitern.
Link