Sternbild: Orion
Typ: Reflexionsnebel
Rektaszension: 05h 35m 15,8s
Deklination: +04° 49′ 40″
Helligkeit v: 7,0
Entfernung: 1500 LJ
Durchmesser: --
Entdecker: Wilhelm Herschel 1786
Katalogbezeichnung: NGC 1977
Beste Beobachtungszeit: Wintermonate
NGC 1977, der oft als „Running Man Nebel“ bezeichnet wird, befindet sich im Sternbild Orion. Der Reflexionsnebel ist ein Teil der großen Molekülwolke im Sternbild Orion das eine Reihe weiterer Nebel beherbergt. ( M42, M 43)
Der Name Running-Man kommt von der Form des Objektes die an einen laufenden Mann erinnert. Dies wird durch dunkle Wolken verursacht die das Licht absorbieren und so die Form erzeugen. Reflexionsnebel streuen das Licht benachbarter Sterne wobei die blaue Farbe typisch für solche Objekte ist die entsteht durch die Streuung von blauen Licht an den Staubpartikel.
Innerhalb des Nebels befinden sich zahlreiche junge Sterne die die umgebenden Gas.-und Staubwolken beleuchten. Die Sterne sind Teil eines Sternentstehungsgebietes die aus jenen Gas und Staubwolken entstehen.
Das Sternbild Orion steht in den Wintermonaten am höchsten weshalb die Beobachtung des gesamten Nebelkomplexes in den Wintermonaten am günstigsten ist.
Link