Sternbild: Wasserschlange
Typ: OS
Rektaszension: 8h 13.7m
Deklination: −5° 45′
Helligkeit v: 5,8
Entfernung: 1500 LJ
Durchmesser: 23 LJ
Entdecker: Charles Messier
Katalogbezeichnung: M 48, NGC 2548
Beste Beobachtungszeit: Januar - April
M48 ist ein relativ junger Sternhaufen mit einem Alter von etwa 300 Millionen Jahren. Er besteht aus rund 80 Sternen, von denen die hellsten etwa 8,5 Größenklassen haben.
Der Haufen wurde im Jahr 1771 von Charles Messier entdeckt und in seinen Katalog als Nummer 48 aufgenommen. Der Sternhaufen ist auch als "Deragms Haufen" bekannt, nach dem irischen Astronomen John Deragms, der ihn unabhängig von Messier entdeckt hatte.
M48 ist ein leicht zu beobachtendes Objekt. Er ist bereits mit bloßem Auge unter guten Bedingungen sichtbar. Im Fernglas oder Teleskop zeigt sich der Sternhaufen als eine Gruppe von hellen Sternen, die in einem lockeren Haufen angeordnet sind. Die Sterne des Haufens sind nicht sehr dicht gepackt. Der Sternhaufen hat eine relativ geringe Masse und er enthält keine sehr massereichen Sterne. Die Sterne in M48 sind etwa 300 Millionen Jahre alt und somit deutlich jünger als die Sonne. Veränderliche Sterne besitzt der Sternhaufen ebenfalls nicht.
Die beste Zeit zur Beobachtung von M48 ist im Winter, wenn das Sternbild Hydra am höchsten am Nachthimmel steht.
Link