Typ: OS
Rektaszension: 04h 07m 49,3s
Deklination: +62° 19′ 54″
Helligkeit v: 6,9
Entfernung: 3500 LJ
Durchmesser:--
Entdecker: W.Herschel
Katalogbezeichnung: NGC 1502
Beste Beobachtungszeit: Herbst.-und Wintermonate
Offene Sternhaufen wie NGC 1502 enrstehen aus einer riesigen Gas.-und Staubwolke in denen die Sterne etwa zur gleichen Zeit entstehen. Mit 10 Millionen Jahren ist der Haufen ein relativ junges Objekt dessen Sterne noch heiß und leuchtkräftig sind weswegen seine Sterne bläulich erscheinen.
Eine der auffälligsten Eigenschaften von NGC 1502 ist seine Form. Die hellsten Sterne des Haufens bilden eine Anordnung, die oft als "Jolly Roger" oder "Piratenflagge" bezeichnet wird. Diese einzigartige Form macht NGC 1502 zu einem unverwechselbaren Objekt am Nachthimmel.
NGC 1502 befindet sich im Sternbild Giraffe (Camelopardalis), einem eher unscheinbaren Sternbild am nördlichen Himmel. Der Sternhaufen liegt am südöstlichen Ende der sogenannten "Kembles Kaskade", einer langen Kette von Sternen, die sich gut zur Orientierung eignet.