Die Galaxie M 101


Sternbild: Großer Bär
Typ: GAS
Rektaszension: 14 03 12,5
Deklination: + 54 20 56
Helligkeit v: 7,5
Entfernung: 21 Mill. LJ
Durchmesser: 170000 LJ
Katalogbezeichnung: M 101, NGC 5457
Beste Beobachtungszeit: März-Mai



Messier 101 ist auch als Feuerradgalaxie oder Pinwheel-Galaxie bekannt. Sie ist eine der am besten untersuchten Spiralgalaxien. Ihre beeindruckende Struktur har sie auch für Amateurastronomen interessant gemacht. 


Mit einem Durchmesser von etwa 170.000 LJ ist die Galaxie 1/3 größer als die Milchstraße. Ihre spiralförmige Struktur ist von zahlreichen Sternhaufen und Staubansammlungen durchzogen. 


Feuerradgalaxie

Eine der auffälligsten Eigenschaften sind die zahlreichen HII-Gebiete, in denen aus ionisiertem Wasserstoff neue Sterne entstehen. Durch die ultraviolette Strahlung junger und heißer Sterne wird das Wasserstoffgas zum Leuchten angeregt. Es wird vermutet, dass durch den Zusammenstoß mit kleineren Galaxien in der Vergangenheit die Sternentstehung in M 101 angeregt wurde.


Die Galaxie wurde 1781 von dem französischen Astronomen Pierre Méchain entdeckt und Messier nahm sie später in seinen Katalog auf. Die Entfernung der Galaxie war lange Zeit umstritten und erst mit Hilfe von Cepheiden-Sternen konnte die Entfernung mit 22 Millionen Lichtjahren festgelegt werden.


Messier 101

Die Spiralgalaxie ist ein wichtiges Objekt der Forschung. Durch M101 können wir viel über die Entstehung und Entwicklung von Galaxien lernen. Sie hilft uns, HII-Gebiete besser zu verstehen, und neuere Forschung weist darauf hin, dass in der Galaxie viel mehr Masse vorhanden sein muss (dunkle Materie).


Link


Hll-Gebiete


M 31


Share by: