Die Galaxie NGC 2403


Sternbild: Giraffe

Typ: Balkenspiralgalaxie
Rektaszension: 07h 36m 51,4s
Deklination: +65° 36′ 09″ 
Helligkeit v: 8,2
Entfernung: 10 Millionen LJ
Durchmesser: 70000 LJ
Entdecker: W.Herschel 1788
Katalogbezeichnung: NGC 2403, Caldwell 7
Beste Beobachtungszeit: September-März


NGC 2403 ist auch als Caldwell 7 bekannt und ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Giraffe. Die Galaxie wurde 1788 von den Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt der sie als „beträchtlich hell“ beschrieb. Das Objekt ist vom Hubble-Typ SBcd, das heißt das sie eine Balkenspiralgalaxie mit einer deutlichen Spiralstruktur ist.

Die Magnitude beträgt 8,2 mag und die Galaxie kann schon mit einen guten Fernglas beobachtet werden. Ihre Winkelausdehnung beträgt 23,4' × 11,8', was etwas kleiner als die Vollmondscheibe ist. Sie gehört zur M 81 Gruppe, einer Gruppe von Galaxien die sich in unmittelbarer Nähe zur lokalen Gruppe befindet. In dieser Gruppe befinden sich mehrere Galaxien die durch ihre Sternentstehungsregionen auffallen. 2004 brach in NGC 2403 die Supernova 2004dj aus. Bereits in den Jahren 2002 und 1954 wurden hier Supernovae beobachtet. In der Galaxie befindet sich das HII-Gebiet NGC 2004.

Spiralgalaxie NGC 2403

Die Spiralarme der Galaxie sind reich an hellen Sternentstehungsgebieten die oftmals von leuchtenden Wasserstoffwolken umgeben sind und die man HII-Gebiete nennt. Aus Beobachtungen kann gesagt werden das NGC 2403 Gezeitenströme aufweist die durch gravitative Wechselwirkung mit einer kleinen Begleitgalaxie entstehen.


Die beste Zeit zur Beobachtung von NGC 2403 ist in den Winter- und Frühlingsmonaten, wenn das Sternbild Camelopardalis am höchsten am Nachthimmel steht.

Die Galaxie wurde eingehend von Astronomen untersucht. Insbesondere die Beobachtung der Gezeitenströme hat Einblick in die Wechselwirkung zwischen 2 Galaxien gegeben und unser Verständnis zur Sternentstehung und Entwicklung bereichert.


Miterfasste Objekte


NGC 2404 siehe HII-Gebiete



Link


Galerie Nebel


Galerie Galaxien

Share by: