H II-Gebiete




Eingebettet in den Spiralarmen der Feuerradgalaxie M101 befinden sich zahlreiche HII-Gebiete. NGC 5451, 5453 und NGC 5455 sind drei bekannte Vertreter.


HII-Gebiete sind große Wolken aus ionisiertem Wasserstoffgas, in denen neue Sterne entstehen. Die ultraviolette Strahlung junger, heißer Sterne regt das Wasserstoffgas zum Leuchten an und verleiht HII-Gebieten ihre rötliche Farbe.


Die drei HII-Gebiete sind Teil einer größeren Anzahl dieser Objekte in der Galaxie M101. Sie befinden sich in den äußeren Spiralarmen. In der Region von NGC 5451, 5453 und NGC 5455 findet eine besonders intensive Sternentstehung statt. Die Wechselwirkung zwischen Sternen und dem Gas führt zur Bildung von Strukturen wie Säulen und Nebeln.

Hll-Gebiete


Durch den Vergleich mit HII-Gebieten in anderen Galaxien ist es möglich, Rückschlüsse auf die universelle Natur der Sternentstehung zu ziehen. Die Untersuchung von Sternentstehungsraten hilft dabei, Modelle zur Entwicklung von Galaxien zu erstellen.


Die beste Beobachtungszeit sind die Frühlingsmonate, wenn M101 hoch am Himmel steht.


NGC 5447

Sternbild: Großer Bär

Rektaszension: 14 03 21

Deklination: +54 09 26

Helligkeit: 13,5

Winkelausdehnung: ----

Katalogbezeichnung: NGC 5451

Entdecker: 1789 W. Herschel


NGC 5449


Sternbild: Großer Bär

Rektaszension: 14 02 28,2

Deklination: +54 19 53

Helligkeit: 14

Winkelausdehnung: ------

Katalogbezeichnung: NGC 5453

Entdecker: ----


NGC 5450


Sternbild: Großer Bär

Rektaszension: 14 02 29.0

Deklination: +54 16 21

Helligkeit: 13

Winkelausdehnung:-----

Katalogbezeichnung: NGC 5450


Link


alle HII-Gebiete