Sternbild: Fuhrmann
Typ: Nebel
Rektaszension: 05h 16m 29,48s
Deklination: +34° 21′ 22,2″
Helligkeit v: 10,0
Entfernung: 1400 LJ
Durchmesser: --
Entdecker: Johann Martin Schäberle 1892
Katalogbezeichnung: IC 405
Beste Beobachtungszeit: Wintermonate
IC 405, auch bekannt als der Flammensternnebel, ist ein faszinierendes Objekt am nördlichen Sternhimmel. Dieser Emissionsnebel befindet sich im Sternbild Fuhrmann und ist etwa 1.500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Seine charakteristische Form und seine intensive Leuchtkraft machen ihn zu einem beliebten Ziel für Amateurastronomen.
Der Flammensternnebel ist eine kosmische Wolke aus Wasserstoffgas und Staub. Seine intensive Leuchtkraft entsteht durch die energiereiche Strahlung des benachbarten Sterns AE Aurigae. Dieser Stern ionisiert das Wasserstoffgas, wodurch es zu leuchten beginnt. Die charakteristische Flammenform wird durch die Wechselwirkung des Sternwinds von AE Aurigae mit dem Nebelmaterial erzeugt.
IC 405 ist ein Sternentstehungsgebiet und durch das Studium solcher Gebiete können die Prozesse der Sternentstehung besser verstanden werden. Die Wechselwirkung zwischen AE Aurigae und dem Nebel veranschaulicht wie Sterne ihre Umgebung beeinflussen können.
Link