Ariane, Asteroid, Astrologie, AE, Azimut
Ariane
Ist die Trägerrakete der Esa und startet in Kourou (Französisch-Guayana). Die Rakete ist in der Lage etwa 20 Tonnen in eine Umlaufbahn zu bringen.
A-Stern
Ein A-Stern ist ein Stern der Spektralklasse A. Diese Sterne sind heiß und leuchtkräftig und haben eine weiße Farbe. Unsere Sonne ist ein G-Stern und damit etwas kühler als ein A-Stern.
Astrobiologie
Die Astrobiologie befasst sich mit der Frage, ob es außerirdisches Leben gibt und unter welchen Bedingungen Leben entstehen und sich entwickeln kann. Astrobiologen untersuchen die Entstehung des Lebens auf der Erde, suchen nach Biohinweisen auf anderen Planeten und untersuchen extreme Lebensformen auf der Erde, um Rückschlüsse auf mögliche außerirdische Lebensformen zu ziehen.
Astrologie
Die Astrologie ist eine alte Lehre, die versucht, Zusammenhänge zwischen den Stellungen von Himmelskörpern und irdischen Ereignissen, insbesondere dem menschlichen Leben, herzustellen. Die Pseudowissenschaft geht davon aus das die Konstellation der Sterne und Planeten zum Zeitpunkt der Geburt eines Menschen dessen Charakter und sein künftiges Leben festlegt.
Astronomische Einheit (AE)
Ist die mittlere Entfernung der Erde zur Sonne und beträgt rund 150 Millionen Kilometer.
Atmosphäre
Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die einen Himmelskörper umgibt. Die Erdatmosphäre besteht hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff und schützt das Leben auf der Erde vor schädlicher Strahlung und Meteoren.
Attraktor, großer
Der große Attraktor ist eine Region im Weltraum, die eine große Anziehungskraft auf Galaxienhaufen ausübt. Die genaue Natur des Großen Attraktors ist noch nicht vollständig geklärt, aber es wird vermutet, dass es sich um eine riesige Ansammlung von Galaxien und Galaxiehaufen handelt. Die Masse dieses Objekts wird auf 10 Billiarden Sonnenmassen geschätzt. Dieser Superhaufen soll 150 Millionen bis 250 Millionen LJ von der Erde entfernt sein.
Azimut
Der Azimut ist ein Winkelmaß, das in der Astronomie, Geodäsie und Navigation verwendet wird, um die horizontale Richtung eines Punktes am Himmel oder auf der Erde anzugeben. Vereinfacht gesagt, zeigt er an, in welche Himmelsrichtung ein Objekt zu finden ist.
Asteroid
Asteroiden sind kleine, unregelmäßig geformte Himmelskörper, die hauptsächlich aus Gestein und Metall bestehen. Manchmal werden sie auch als Kleinplaneten bezeichnet. Sie sind Überbleibsel aus der frühen Phase der Planetenentstehung, als sich aus Gas und Staub die Planeten unseres Sonnensystems bildeten. Die meisten Asteroiden befinden sich im sogenannten Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Dieser Bereich wird auch als Hauptgürtel bezeichnet. Es gibt aber auch Asteroiden, die sich auf anderen Bahnen bewegen, zum Beispiel sogenannte Erdnahe Objekte (NEOs), die die Erdbahn kreuzen.

Einige Asteroiden (KI-generiert)
Bitte beachten Sie das die Durchmesser von Asteroiden in der Literatur sehr unterschiedlich angegeben werden und die unteren Werte ein gutes Mittelmaß darstellen sollten.
Rang | Asteroid | Durchmesser (km, geschätzt) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
1 | Ceres | 946 | Größter Asteroid, oft als Zwergplanet klassifiziert |
2 | Vesta | 525 | Hellster Asteroid, gut erforscht |
3 | Pallas | 512 | Dritter Asteroid, der entdeckt wurde |
4 | Hygiea | 434 | Einer der größten Asteroiden im Hauptgürtel |
5 | Interamnia | 330 | Einer der massereichsten Asteroiden |
6 | Europa | 313 | Benannt nach dem Mond des Jupiter |
7 | Davida | 310 | Einer der größten Asteroiden im Hauptgürtel |
8 | Juno | 247 | Vierter Asteroid, der entdeckt wurde |
9 | Eunomia | 268 | Einer der hellsten Asteroiden |
10 | Psyche | 230 | Metallreicher Asteroid, möglicherweise der Kern eines zerstörten Planeten |