Interferometrie



Interferometrie 

Man werfe 2 Steine ins Wasser. Die Wellen, die von den Steinen ausgehen, überlappen sich. An manchen Stellen verstärken sie sich (konstruktive Interferenz), an anderen Stellen löschen sie sich aus (destruktive Interferenz). Dadurch entsteht ein Muster aus Wellenbergen und -tälern.


Genauso funktioniert die Interferometrie mit Licht. Zwei oder mehr Lichtwellen werden überlagert. Wenn sich die Wellenberge und -täler treffen, kommt es zu einer Verstärkung oder Auslöschung des Lichts. Dieses Interferenzmuster enthält Informationen über die Eigenschaften des Lichts oder der Objekte, die das Licht beeinflusst haben.

Interferometer wie das Very Large Telescope Interferometer (VLTI) kombinieren das Licht mehrerer Teleskope, um die Auflösung zu erhöhen und feinere Details von Sternen und Galaxien zu erkennen.


Gravitationswellen sind winzige Verzerrungen der Raumzeit, die sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten. Wenn eine Gravitationswelle auf die Erde trifft, dehnt und staucht sie die Raumzeit minimal. Diese winzigen Veränderungen können mit Hilfe von Interferometern gemessen werden.


Link


Gesamtverzeichnis Lexikon