Kosmogonie, G-Stern usw.


Kosmogonie


Die Kosmogonie beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie versucht dessen Ursprünge und Bestandteile zu erklären, die Theorien zu entschlüsseln, die erklären, wie das Universum, wie wir es kennen, entstanden ist. Dabei werden sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch philosophische Aspekte berücksichtigt.


Kosmische Konstante


Ist ein Begriff den A.Einstein eingeführt hat. Als Einstein seine Theorie entwickelte war man der Meinung das das Universum statisch und unveränderlich sei. Um seine Theorie damit in Einklang zu bringen fügte er die kosmische Konstante hinzu um der anziehenden Wirkung der Gravitation entgegenzuwirken und ein statisches Universum zu ermöglichen.


In den 1920er Jahren entdeckte E. Hubble das sich das Universum ausdehnt und damit die kosmische Konstante überfällig wurde. Einstein selbst bezeichnete sie später als „größte Eselei“ seines Lebens.


Damit war aber die Geschichte über die kosmische Konstante noch nicht beendet und in den späten 90er Jahre nahm sie eine unerwartete Wendung. Die Astronomen stellten fest das die Expansion des Universums sich beschleunigte. Um diese beschleunigte Expansion zu erklären, kehrte die kosmische Konstante als mögliche Erklärung zurück, wenn auch in einer neuen Form.

Heute wird die kosmische Konstante häufig als eine Form der dunklen Energie betrachtet die etwa 68% des Energiehaushaltes des Universums ausmacht. Die dunkle Energie wirkt als abstoßende Kraft, die die Expansion des Universums beschleunigt.

Die genaue Natur der dunklen Energie und ihre Beziehung zur kosmischen Konstante sind noch immer Gegenstand der Forschung. Ziel ist es die dunkle Energie besser zu verstehen um ihre Auswirkungen auf die Entwicklung des Universums einschätzen zu können.


 K-Stern


Ein K-Stern ist ein Stern der Spektralklasse K. Er ist kühler als die Sonne und hat eine orange Farbe.


Kuipergürtel


Der Kuipergürtel ist ein ringförmiger Bereich jenseits der Neptunbahn, der aus Tausenden von kleinen Objekten besteht, darunter Zwergplaneten wie Pluto.


Kulmination


Die Kulmination ist der Zeitpunkt, an dem ein Himmelskörper seinen höchsten Punkt am Himmel erreicht.


Link


Gesamtverzeichnis Lexikon