Neutronenmaterie, N-Galaxien, Nova



Neutronenmaterie

Neutronenmaterie entsteht nach einer Supernova Explosion wenn Neutronensterne entstehen. Es ist eine extrem dichte Materie die hauptsächlich aus Neutronen besteht. Die Dichte von Neutronenmaterie ist vergleichbar mit der Dichte wie sie in Atomkernen vorkommt. Ihre Eigenschaften sind noch weitgehend unverstanden und bedürfen weiterer Forschung.


Auch wenn es kaum vorstellbar ist würde ein Löffel voll Neutronenmaterie auf der Erde Milliarden von Tonnen wiegen. Das liegt daran das zwischen den Atomen normalerweise leerer Raum existiert der aber in einem Neutronenstern nicht mehr vorhanden ist weil die Atomkerne so dicht gepackt sind das es zwischen ihnen keinen Raum mehr geben kann.


Da es auf der Erde nicht möglich ist solche Materie zu erzeugen bietet es sich an Neutronensterne als natürliches Labor anzusehen. So ist es möglich Gesetze der Physik unter extremen Bedingungen zu untersuchen.


Im Zusammenhang mit der Erforschung von Neutronensternen interessiert die Wissenschaftler die genaue Zusammensetzung der Materie da vermutet wird das außer den Neutronen noch andere exotische Teilchen vorhanden sind. Eine weitere Annahme ist dass Neutronenmaterie unter bestimmten Bedingungen supraleitende und suprafluide Eigenschaften aufweisen könnte.

 

N-Galaxien


N-Galaxien sind eine Klasse von Galaxien mit aktiven Kernen, die starke Linien in ihren Spektren aufweisen. Es besteht eine enge Verwandtschaft mit Seyfertgalaxien und Radiogalaxien und sie weisen eine hohe Leuchtkraft auf und sind fähig Jets und Ausflüsse von Materie auszustoßen. N-Galaxien sind wichtige Studienobjekte für die Erforschung von aktiven galaktischen Kernen und supermassereichen Schwarzen Löchern.

Nova


Eine Nova liegt vor wenn bei einem Stern plötzlich eine extreme Helligkeitszunahme zu verzeichnen ist die durch eine explosive Kernfusion eines Weißen Zwergs in einem Doppelsternsystem verursacht wurde. Der Zwerg zieht Materie von seinem Begleitstern ab bis sich soviel angesammelt hat das eine kritische Grenze überschritten wird und sich eine thermonukleare Explosion ereignet.



NASA
Share by: