Veränderliche, Wostok, Wurmloch



Veränderliche


Veränderliche Sterne sind Sterne, deren Helligkeit im Laufe der Zeit schwankt. Diese Schwankungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Pulsationen im Sterninneren, Bedeckungen durch Begleitsterne oder Ausbrüche auf der Sternoberfläche. Die Beobachtung von Veränderlichen liefert wichtige Informationen über die Struktur und Entwicklung von Sternen.


Voyager


Die Voyager-Missionen sind zwei Raumsonden, Voyager 1 und Voyager 2, die in den 1970er Jahren gestartet wurden, um die äußeren Planeten unseres Sonnensystems zu erkunden. Sie haben bahnbrechende Bilder und Daten von Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun geliefert und sind heute die am weitesten von der Erde entfernten von Menschenhand geschaffenen Objekte.


Wostok


Wostok war ein sowjetisches Raumfahrtprogramm, das in den 1960er Jahren den ersten bemannten Raumflug der Geschichte ermöglichte. Am 12. April 1961 umkreiste Juri Gagarin an Bord von Wostok 1 als erster Mensch die Erde. Das Wostok-Programm trug wesentlich zum Wettlauf ins All bei und ebnete den Weg für weitere bemannte Raumfahrtmissionen.


Wurmloch


Ein Wurmloch ist eine hypothetische topologische Struktur, die zwei entfernte Punkte im Raum-Zeit-Kontinuum miteinander verbinden könnte. Es wird oft als Abkürzung durch den Weltraum dargestellt, die theoretisch schnellere Reisen als mit Lichtgeschwindigkeit ermöglichen würde. Die Existenz von Wurmlöchern ist jedoch noch nicht bewiesen und Gegenstand wissenschaftlicher Spekulation.




Link


Gesamtverzeichnis Lexikon