Das Vespera II besitzt eine Öffnung von 50 mm und eine Brennweite von 250 mm und hat somit ein Öffnungsverhältnis von f/5. Im Folgenden weitere Werte:
Typ: Refraktor
Auflösungsvermögen: 2,76 Bogensekunden
Montierungstyp: azimutal
Gewindeanschluss für Fotostativ: 3/8 Zoll
Gesamtgewicht: 5 kg;
Länge: 250 mm
Breite: 90 mm
Höhe: 380 mm.
Das Teleskop verfügt über eine GoTo-Steuerung sowie fest eingebaute Batterien, deren Lebensdauer etwa 4 Stunden beträgt.
Zusätzlich zum Teleskop habe ich Zubehör gekauft, was die Gesamtausgaben auf über 3000 Euro erhöht hat. Hierbei ist auch einiges dabei, was nicht unbedingt nötig ist, um das Gerät zu betreiben. Die genauen Kosten habe ich hier aufgeführt.
Da ich fand, dass das Originalstativ von Vespera ziemlich mickrig ist, habe ich mir ein Holzstativ gekauft."
"Immer wieder hört man, dass es kompliziert und schwierig ist, das Vespera auf das Stativ zu montieren, wobei einige Leute sich für einen starren Gewindeanschluss entschieden haben, was die Montage zusätzlich erschwert. Bei meinem Stativ ist der Gewindeanschluss beweglich und lässt sich eindrücken. Ich setze den Fuß des Teleskops etwa mittig auf den Stativteller, wobei der Gewindeanschluss eingedrückt wird. Das Teleskop muss nun ein wenig hin und her bewegt werden, bis deutlich hörbar ist, dass der Gewindeanschluss in den Gewindegang des Teleskops einrastet. Dann drehe ich von unten her den Gewindeanschluss in den Gewindegang. Die ganze Prozedur dauert bei mir keine Minute und ist sehr einfach zu bewerkstelligen. Natürlich muss eine Hand das Teleskop am oberen Teil festhalten, nachdem Gewindegang und Gewindeanschluss parallel zueinander gebracht wurden. Es gibt noch reichlich andere Systeme, die ich hier aber nicht weiter erwähne.
Eigentlich wollte ich mir selbst eine Tasche kaufen, habe mich dann aber für die Original-Tasche entschieden."