Der Kugelsternhaufen M 15
Sternbild: Pegasus
Typ: Kugelsternhaufe
Rektaszension: 21 29 58,3
Deklination: + 12 10 01
Helligkeit v: 6,2 mag
Entfernung: 33600 LJ
Durchmesser: ----
Katalogbezeichnung: M 15, NGC 7078
Beste Beobachtungszeit: September-November und März-Mai
M15 befindet sich in einer Entfernung von 33.600 Lichtjahren und ist einer der nächstgelegenen Kugelsternhaufen in unserer Milchstraße.
Kugelsternhaufen sind kugelförmige Ansammlungen sehr alter Sterne, die um das Zentrum der Galaxie kreisen. Sie entstanden kurz nach der Bildung der Galaxie und ihre Sterne zählen zu den ältesten im Universum. M15 ist sehr dicht gepackt und enthält etwa 100.000 Sterne. Der Haufen zählt zu den ältesten bekannten Kugelsternhaufen und hat ein Alter von etwa 12 Milliarden Jahren. Innerhalb von M15 wurde ein planetarischer Nebel entdeckt (Pease 1), was für Kugelsternhaufen sehr selten ist. Der Nebel ist der Überrest eines sterbenden Sterns.

M15 besitzt eine scheinbare Helligkeit von 6,2 mag und kann schon mit einem Fernglas beobachtet werden. Der Kugelsternhaufen ist für die Astronomie sehr wichtig, denn er gibt einen Einblick in die Frühphase der Galaxienentwicklung. Durch die Untersuchung des Kugelsternhaufens kann man Rückschlüsse auf das Alter des Universums ziehen und die Entwicklung von Galaxien besser verstehen. Seine hohe Dichte, sein Alter und die Anwesenheit eines Nebels machen ihn zu einem einzigartigen Objekt, das auch für Amateurastronomen attraktiv ist.