Der Kugelsternhaufen M 56


Sternbild: Leier

Typ: KS
Rektaszension: 19 16 35,5
Deklination: +30 11 04,2
Helligkeit v: 8,3
Entfernung: 24,3 Millionen LJ 
Durchmesser: 88 LJ
Katalogbezeichnung: M 56, NGC 6779
Beste Beobachtungszeit: Sommer und Herbst


Messier 56 besteht aus mehreren hunderttausend Sternen, die einen Einblick in die Vergangenheit unserer Galaxie bieten. Eingebettet ist der Haufen in ein sternenreiches Gebiet am Nachthimmel.


Kugelsternhaufen sind kugelförmige Ansammlungen von sehr alten Sternen, die um das Zentrum der Galaxie kreisen. Sie gehören zu den ältesten Objekten im Universum und enthalten wichtige Hinweise zur Entstehung und Entwicklung von Galaxien.


Das Alter von M 56 wird auf 13,7 Milliarden Jahre geschätzt und damit gehört der Kugelsternhaufen zu den ältesten seiner Art. Der Haufen hat einen Durchmesser von 88 Lichtjahren und viele seiner Sterne sind rote Riesen, die am Ende ihrer Entwicklung stehen.


Kugelsternhaufen von diesem Alter sind eine Art kosmische Uhr, durch deren Analyse die Astronomen das Alter des Universums bestimmen können. (Wenn man die neuen Daten des JW-Teleskops beachtet, können diese Schätzungen wohl nicht allzu genau gewesen sein.)


Der Kugelsternhaufen M56 ist nicht nur aufgrund seines Alters von rund 13,7 Milliarden Jahren interessant, sondern auch aufgrund seiner Lage. Er befindet sich im Sternbild Lyra, einer Region am Himmel, die für ihre zahlreichen hellen Sterne bekannt ist. Diese Konstellation macht M56 zu einem beliebten Ziel für Amateurastronomen mit Teleskopen mittlerer Größe.

M 56
Share by: