Sternbild: Schlange
Typ: KS
Rektaszension: 15h 18m 33,7s
Deklination: +02° 04′ 58″
Helligkeit v: 5,7
Entfernung: 25000 LJ
Durchmesser: 200 LJ
Entdecker: G. und M. Kirch 1702
Katalogbezeichnung:
M 5 ,
NGC 5904
Beste Beobachtungszeit: Mai-August
M 5 ist einer der schönsten Kugelsternhaufen und befindet sich im Sternbild Schlange. Der Kugelsternhaufen wurde 1764 durch C.Messier in seinen Katalog aufgenommen. Mit einem geschätzten Alter von nahezu 13 Milliarden Jahren gehört M5 zu den ältesten bekannten Kugelsternhaufen und bietet somit wertvolle Einblicke in die frühe Phase unserer Galaxie.
Der Haufen beherbergt Schätzungen zufolge mehrere Hunderttausend Sterne. Seine kompakte Struktur und hohe Sterndichte machen ihn zu einem lohnenden Objekt für Amateurastronomen. Unter klarem, dunklem Himmel kann M5 bereits mit einem Fernglas als nebliger Fleck erkannt werden und ein Teleskop ermöglicht es, die einzelnen Sterne am Rand des Haufens aufzulösen.
Die Untersuchung der Sterne von M 5 liefern wertvolle Informationen über die Sternentwicklung, die Dynamik von Kugelsternhaufen und die Entstehungsgeschichte der Milchstraße. Die geringe Metallizität seiner Sterne deutet auf ein hohes Alter des Kugelsternhaufens hin und er kann somit Auskunft über die früheste Phase der Galaxienentwicklung eröffnen.
Durch die hohe Dichte der Sterne kommt es in M 5 immer wieder zu Kollisionen welche ein Forschungsfeld für Astronomen eröffnet. Der Kugelsternhaufen ist somit neben seiner visuellen Schönheit immer wieder Gegenstand der Forschung.
Miterfasstes Objekten IC 4537
Sternbild: Schlange
Typ: elliptische Galaxie
Rektaszension: 15h 17m 32,4s
Deklination: +02° 02′ 51″
Helligkeit v: 14,2
Entfernung: 728 Millionen LJ
Durchmesser:--
Entdecker: Edward E. Barnard
Katalogbezeichnung:
Beste Beobachtungszeit: Mai-August
Link