Sternbild: Stier
Typ: OS
Rektaszension: 04 27
Deklination: +15 52
Helligkeit v: 0,5
Entfernung: 153 LJ
Durchmesser: 15 LJ
Katalogbezeichnung: Mel 25,
Beste Beobachtungszeit: September-April
Melotte 25 ist bekannter unter dem Namen Hyaden. Der Haufen bildet den Kopf des Sternbilds Stier und ist auch mit bloßem Auge sichtbar.
Offene Sternhaufen sind wesentlich jünger als Kugelsternhaufen und bei weitem nicht so dicht gepackt. Sie sind alle aus derselben Gas- und Staubwolke entstanden und, wenn man so will, Geschwister.
Für einen offenen Sternhaufen sind die Hyaden mit einem Alter von 625 Millionen Jahren relativ alt. Der Haufen befindet sich in einer Entfernung von 153 Lichtjahren. Wie es sich für Geschwister gehört, bewegen sich die Mitglieder von M 25 gemeinsam durch den Raum und bilden einen Sternenstrom, der sich über einen großen Bereich am Himmel erstreckt.
Die Hyaden spielen in der Mythologie vieler Kulturen eine große Rolle. In der griechischen Mythologie waren die Hyaden Töchter des Atlas und wurden mit Regen assoziiert. Man glaubte, dass ihr Verschwinden vom Nachthimmel den Beginn der Regenzeit ankündigte.
Link