Sternbild: Kassiopeia
Typ: OS
Rektaszension: 01 33 21,8
Deklination: +60 39 29
Helligkeit v: 7,4
Entfernung: 8500 LJ
Durchmesser: 15 LJ
Katalogbezeichnung: M 103, NGC 581
Beste Beobachtungszeit: Oktober-November (zirkumpolar)
Aufgrund seiner Form wird der offene Sternhaufen M 103 oft als "kleiner Weihnachtsbaum" bezeichnet. Sein Alter wird auf 25 Millionen Jahre geschätzt und er ist damit ein eher junger Sternhaufen. Entdeckt wurde der Haufen 1781 von P. Méchain, einem französischen Astronomen, der das Objekt dem berühmten Messier-Katalog hinzufügte.
Der Sternhaufen erstreckt sich über 15 Lichtjahre und enthält schätzungsweise 172 Sterne. M 103 bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 45 Kilometern pro Sekunde auf uns zu. Der Haufen enthält zahlreiche Doppel- und Mehrfachsterne.
Bewegung: Der gesamte Sternhaufen bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 45 Kilometern pro Sekunde auf uns zu.
Form: Die charakteristische dreieckige Form, die an einen Weihnachtsbaum erinnert, macht M 103 zu einem beliebten Beobachtungsobjekt.
M 103 ist mit einem Teleskop mittlerer Größe gut zu beobachten. Am besten ist er in dunklen Nächten ohne Mondlicht zu sehen. Die auffällige Form und die zahlreichen hellen Sterne machen ihn zu einem beeindruckenden Anblick.