Der offene Sternhaufen M 38 oder NGC 1912


Sternbild: Fuhrmann

Typ: OS
Rektaszension: 05 28 42,5
Deklination: +35 51 18
Helligkeit v: 6,4
Entfernung: 4200 LJ
Durchmesser: 25 LJ
Katalogbezeichnung: M 38, NGC 1912
Beste Beobachtungszeit: Herbst und Wintermonate


Messier 38

Der offene Sternhaufen M 38 wird auch im NGC-Katalog als Nummer 1912 geführt. Er ist einer von drei Sternhaufen im Sternbild Fuhrmann. Mit M 36 und M 37 bildet er ein Trio im winterlichen Sternenhimmel.


M 38 wird auf ein Alter von 240 Millionen Jahren geschätzt und ist von uns 4200 Lichtjahren entfernt. Die Sterne in solchen Haufen haben die gleiche chemische Zusammensetzung, denn sie sind aus derselben Gas- und Staubwolke entstanden. Seine Ausdehnung am Himmel beträgt 21 Bogenminuten, was in etwa der Größe des Vollmonds entspricht.


M38 ist einer der hellsten und größten Sternhaufen am Nordhimmel. Mit seinem Alter von 240 Millionen Jahren ist er noch relativ jung und enthält Sterne unterschiedlicher Helligkeit und Farbe. In seiner unmittelbaren Nachbarschaft befinden sich M 36 und M 37.


Im Bild befindet sich noch der offene Sternhaufen NGC 1907.


Miterfasstes Objekt NGC 1907


Sternbild: Fuhrmann

Typ: OS
Rektaszension:
05h 28m 04,5s
Deklination:
+35° 19′ 32″
Helligkeit v: 8,2
Entfernung: 5100 LJ
Durchmesser: --

Entdecker: Wilhelm Herschel
Katalogbezeichnung: Mel 35, NGC 1907
Beste Beobachtungszeit: Wintermonate


offener Sternhaufen NGC 1912
Share by: