Sternbild: Dreieck
Typ: Spiralgalaxie
eRektaszension: 01 33 5
Deklination: + 30 39 37
Helligkeit v: 5,5
Entfernung: 2,76 Mill. LJ
Durchmesser: 55000 LJ
Entdecker:
Giovanni Battista Hodiern/ Charles Messier
Katalogbezeichnung: M 33, NGC 598
Beste Beobachtungszeit: September bis Januar
Die Galaxie gehört zur lokalen Gruppe und ist ihre drittgrößte Galaxie. (auch Triangulumnebel, Triangulumgalaxie) Ihre Gesamthelligkeit von 5,7 mag macht sie, nach der Andromedagalaxie, zur zweithellsten Galaxie am Himmel. Es könnte sein, dass M 33 gravitativ an Andromeda gebunden ist und somit ein weiterer Begleiter von M 31 wäre. Beide Galaxien trennt eine Entfernung von 570.000 Lichtjahre. Da sich M 33 auf die Andromedagalaxie zubewegt, geht man davon aus, dass beide Galaxien in 2 bis 2,5 Milliarden Jahren aufeinander treffen. Andere Modelle sehen eher einen Zusammenstoß mit der Milchstraße als wahrscheinlich an.
Entdeckt wurde sie von dem italienischen Astronomen G. B. Hodierna. Von C. Messier wurde sie 1764 aufgefunden, und er beschrieb sie als einen Nebel ohne Sterne.
Die Masse der Galaxie wird auf 20 Milliarden Sonnenmassen geschätzt, wobei 10 Milliarden Sonnenmassen auf Staub und Gas entfallen sollen. Im Zentrum der Galaxie wurden zahlreiche Sternhaufen entdeckt, die bis zu 10.000 Sonnenmassen besitzen. M33 verfügt über zahlreiche H-II-Gebiete, die separat, vor allem im IC-Katalog, gelistet werden.
Link