M 94


Sternbild: Jagdhunde

Typ: Spiralgalaxie
Rektaszension: 12h 50m 53,0s 
Deklination: +41° 07′ 14″ 
Helligkeit v: 8,1
Entfernung: 16 Millionen LJ

Durchmesser: 55000 LJ
Entdecker: Pierre Méchain 1781
Katalogbezeichnung: M 94 , NGC 4736
Beste Beobachtungszeit: April-Mai



Die Galaxie ist 16 Millionen LJ von der Erde entfernt und wurde von Pierre Méchain 1781 entdeckt und C. Messier hat sie später in seinen berühmten Katalog aufgenommen.


Mit einer Entfernung von etwa 16 Millionen Lichtjahren von der Erde ist M 94 ein relativ nahes Objekt und bietet somit die Möglichkeit sie eingehender zu erforschen. Die Spiralgalaxie zeichnet sich durch ihre Ringstruktur aus die ihren Kern umgibt. Der Ring ist eine Gebiet in der intensive Sternentstehungen stattfinden. Diese Gebiete werden auch „Starburst“-Regionen genannt. Die hohe Rate der Sternentstehung in diesem Ring ist ein Ergebnis von Gasströmen, die vom Zentrum der Galaxie nach außen getrieben werden.


Spiralgalaxie
M 94

Neben den inneren Ring besitzt die Galaxie einen Äußeren Ring und zwischen den Ringen und dem zentralen Bulge der Galaxie kommt es zu Wechselwirkungen. Der Äußere Ring ist weniger ausgeprägt und besteht vor allem aus älteren Sternen. Die Galaxie ist wichtig für die Forschung da das komplexe Zusammenspiel von Gravitationskräften und Gasdynamik studiert werden kann aber das den Astronomen noch immer Rätsel aufgibt.


Die beste Beobachtungszeit liegt im April und Mai wenn das Sternbild Jagdhunde am höchsten am Himmel steht.





Miterfasste Objekte IC 3810 und IC 3823


Sternbild:Löwe

Typ: Galaxie
Rektaszension: --
Deklination: +11° 28′ 16.371″ 
Helligkeit v: 10,6
Entfernung: 50 Millionen LJ
Durchmesser: 60000 LJ
Entdecker: W. Herschel 1784
Katalogbezeichnung: IC 3810
Beste Beobachtungszeit: März bis Mai

 

Sternbild:Jagdhunde

Typ: Galaxie
Rektaszension: 12 Std. 50 Min. 55 Sek. 
Deklination: +40° 44' 47” 
Helligkeit v: --
Entfernung: --
Durchmesser: --
Entdecker: --
Katalogbezeichnung: IC 3823
Beste Beobachtungszeit: April-Mai


Share by: