Hll-Gebiete



H-II-Gebiete sind interstellare Wolken, in denen sich dichte Gas- und Staubbereiche zu neuen Sternen zusammenziehen. Die energiereiche Strahlung junger, heißer Sterne ionisiert das umgebende Wasserstoffgas und lässt es leuchten. Diese Regionen sind von großer Bedeutung für die Astronomie, da sie uns Einblicke in die Entstehung von Sternen und Planeten geben.


M 33+Hll-Gebiete

Bei allen Objekten handelt es sich um H-II-Gebiete und große Sternassoziationen in der Galaxie M33 im Sternbild Dreieck/Triangulum. Wenn nicht anders angegeben, ist der französische Astronom Guillaume Bigourdan der Entdecker. Er sichtete die H-II-Gebiete am 25. Oktober 1889.


IC 139


Sternbild: Dreieck

Rektaszension: 01 33 59,2

Deklination: +30 34 03

Helligkeit: 14 mag

Winkelausdehnung: 0,5

Katalogbezeichnung: IC 139



IC 140


Sternbild: Dreieck

Rektaszension: 01 33 58,2

Deklination: +30 33 00

Helligkeit: 13 mag

Winkelausdehnung: 0,5

Katalogbezeichnung: IC 140



IC 142


Sternbild: Dreieck

Rektaszension: 01 33 55,5

Deklination: +30 45 28

Helligkeit: 14,2 mag 

Winkelausdehnung: 0,5 

Katalogbezeichnung: IC 142


Link


alle HII-Gebiete


Galerie Galaxien






Share by: