Die Frage nach Leben außerhalb der Erde ist eine der interessantesten Fragen die sich die Menschheit gestellt hat. Seid Jahrhunderten stellen sich die Menschen diese Frage und spekulieren über die Möglichkeit das wir im Universum nicht allein sind. Von rein philosophischen Gedanken haben sich die Überlegungen zu einer ernsthaften wissenschaftlichen Disziplin entwickelt, die Astrobiologie genannt wird.
Die Astrobiologie vereint verschiedene wissenschaftliche Bereiche wie Astronomie, Biologie, Chemie und Geologie, um die Bedingungen zu untersuchen, unter denen Leben entstehen und existieren kann. Im Zentrum des Interesses steht die Suche nach Exoplaneten und die Erforschung über die Möglichkeit von Leben auf ihrer Oberfläche. Mit modernen Technologien haben wir einige Planeten gefunden von denen einige potenziell lebensfreundliche Bedingungen aufweisen könnten.
Leben wie wir es kennen ist ohne Wasser nicht denkbar weshalb Astrobiologen nach Planeten in der sogenannten habitablen Zone ihres Sterns suchen. Die habitable Zone ist der Bereich eines Sterns in dem die Temperaturbedingungen die Existenz von flüssigem Wasser auf der Oberfläche eines Planeten ermöglichen.
Neben der Suche nach Exoplaneten suchen Astrobiologen in unserem Sonnensystem nach Umgebungen die Leben ermöglichen. In den Mittelpunkt ist in den letzten Jahren der Mars gerückt da er in seiner Vergangenheit eventuell über flüssiges Wasser auf seiner Oberfläche verfügte. Auch die Monde von Saturn und Jupiter sind Kandidaten für die Forschung nach Leben. ( Monde Europa und Enceladus)
Auf der Erde wird nach extremen Bedingungen gesucht in der Leben existieren kann. Diese sogenannten Extremophilen zeigen, dass Leben erstaunlich anpassungsfähig ist und in einer Vielzahl von Umgebungen vorkommt.
Die Suche nach außerirdischem Leben ist eine langfristige und schwierige Aufgabe. Vielleicht sind wir in einigen Jahrzehnten in der Lage eine Antwort zu finden. Schon der Nachweis von Mikroorganismen auf dem Mars oder in den Ozeanen von eisigen Monden wäre ein unglaublicher Erfolg mit tiefgreifenden Konsequenzen. Es würde uns zeigen, dass Leben kein einzigartiges Ereignis ist, sondern das das Universum vielleicht zwangsläufig Leben hervorbringt. Es würde uns auch dazu zwingen, unsere Vorstellung von Leben und seinen Möglichkeiten zu erweitern. Die Vielfalt des Lebens auf der Erde ist ein Spiegelbild der unendlichen Möglichkeiten, die das Universum bieten könnte. Von den einfachsten Einzellern bis hin zu komplexen Ökosystemen zeigt uns die Natur, dass Leben in unzähligen Formen existieren kann.
Link