Mare, Mariner, Maffei-Galaxien usw.
Maffei-Galaxien
Man stellt sich vor, es gäbe zwei Galaxien, die so nah an unserer Milchstraße liegen, dass sie fast schon Nachbarn wären. Das sind die Maffei-Galaxien, genauer gesagt Maffei 1 und Maffei 2. Leider sind sie visuell nur schwer zu beobachten denn der viele interstellare Staub der sie umgibt macht es schwierig, sie direkt zu sehen. Sie sind wichtig zur Erforschung der lokalen Gruppe.
Maksutov-Spiegel
Wer schon mal durch ein Teleskop geschaut hat, weiß, wie wichtig scharfe Bilder sind. Und genau da kommen Maksutov-Spiegel ins Spiel. Diese cleveren Teleskope sind wie eine Mischung aus Spiegel- und Linsenteleskopen. Sie sind kompakt, liefern aber trotzdem eine gute Bildqualität, besonders wenn man sich Planeten oder den Mond genauer ansehen möchte. Das Geheimnis liegt in einer speziellen Linse, die dafür sorgt, dass optische Fehler minimiert werden.
Mare
Wenn man den Mond betrachten, fallen sicherlich die dunklen, glatten Flächen auf. Das sind die sogenannten „Mare“, lateinisch für „Meere“. Es sind natürlich keine keine Ozeane, sondern erstarrte Lava. Diese Gebiete sind durch vulkanische Aktivität in der Frühzeit des Mondes entstanden und tatsächlich jünger als die helleren Hochlandgebiete.
Mariner
In den 1960er und 1970er Jahren schickte die NASA eine Reihe von Raumsonden namens „Mariner“ auf eine spannende Mission: die Erkundung der inneren Planeten unseres Sonnensystems. Die Sonden schickten uns sensationelle Bilder von Venus, Mars und Merkur und haben unser Wissen über diese Planeten enorm erweitert.
Markarian-Galaxien
Es gibt Galaxien, die scheinen besonders aktiv zu sein, zumindest wenn man sich ihre Kerne ansieht. Sie senden starke ultraviolette Strahlung aus. Diese Galaxien werden Markarian-Galaxien genannt, benannt nach dem armenischen Astronomen Benjamin Markarian, der einen ganzen Katalog davon erstellt hat. Für Astronomen sind sie wie Labore, in denen sie aktive galaktische Kerne erforschen können.
Und da ist noch mehr: Viele dieser Markarian-Galaxien sind wahre Sternentstehungsfabriken, sogenannte Starburst-Galaxien. Und einige von ihnen beherbergen supermassereiche Schwarze Löcher in ihren Kernen. Indem Astronomen diese Galaxien untersuchen, können sie besser verstehen, wie und warum Sterne entstehen.
Mars Pathfinder
Mars Pathfinder war eine NASA-Mission, die 1997 den Mars erreichte und den ersten Rover, Sojourner, auf die Oberfläche des Roten Planeten brachte. Die Mission lieferte wertvolle Daten über die Geologie und Atmosphäre des Mars und war ein wichtiger Schritt in der Erforschung des Planeten.
