Melotte 111



Sternbild: Haar der Berenike

Typ: OS
Rektaszension: 12h 25m 06s
Deklination: +26° 06′ 
Helligkeit v: 1,8
Entfernung: 280 LJ
Durchmesser: 20 LJ
Entdecker: --
Katalogbezeichnung: Melotte 111
Beste Beobachtungszeit: April-Juni


Melotte 111 ist mit einer Entfernung von 280 LJ der Erde außergewöhnlich nah. Der Sternhaufen ist weit über den Himmel verteilt und wurde wohl deshalb erst im Jahr 1915 katalogisiert da er durch seine große Verteilung sehr unscheinbar ist.



Seine Ausdehnung am Himmel beträgt 4,5 Grad was in etwa den neunfachen Vollmonddurchmesser ausmacht. Er ist damit einer der größten Sternhaufen die wir beobachten können. Melotte 111 ist mit einem geschätzten Alter von 500 Millionen Jahre relativ jung. Seine Sterne sind lose verteilt, was typisch für offene Sternhaufen ist, die sich im Laufe der Zeit durch gravitative Wechselwirkungen mit anderen Sternen und Gaswolken auflösen. 


offener Sternhaufen
offener Sternhaufen

Die beste Zeit für die Beobachtung von Melotte 111 sind die Frühlingsmonate, insbesondere April, Mai und Juni, wenn das Sternbild Haar der Berenike hoch am Nachthimmel steht.

Das Bild ist nur ein Ausschnitt aus dem zentralen Teil des offenen Sternhaufens den ich mit meinem Teleskop nicht auf einmal erfassen kann. Interessanter als der Sternhaufen sind die vielen Galaxien die sich in und um ihn befinden. Einige Kopfdaten dazu befinden sich im unteren Teil der Seite wobei nicht zu jeder, der im Bild angeführten Galaxien, Daten verfügbar waren


Miterfasste Objekte


 IC 791


Sternbild: Haar der Berinike

Typ: Balkenspiralgalaxie
Rektaszension: 12h 26m 59,5s
Deklination: +22° 38′ 23″
Helligkeit v: 13,2
Entfernung: 305 Millionem LJ
Durchmesser: 100000 LJ
Entdecker: Truman Henry Safford 1866
Katalogbezeichnung: IC 791
Beste Beobachtungszeit: April-Mai


IC 795


Sternbild: Haar der Berinike

Typ: Spiralgalaxie
Rektaszension: 12h 28m 31,3s
Deklination: +23° 18′ 18″ 
Helligkeit v: 14,5
Entfernung: 289 Millionen LJ
Durchmesser: 40000 LJ
Entdecker: Stéphane Javelle 1893
Katalogbezeichnung: IC 795
Beste Beobachtungszeit: April-Mai


IC 3204


Sternbild: Haar der Berinike

Typ: Spiralgalaxie
Rektaszension: 12h 21m 50,4s
Deklination: +24° 14′ 57″ 
Helligkeit v: 15,5
Entfernung: !011 Millionen LJ
Durchmesser: --
Entdecker: Max Wolf 1903
Katalogbezeichnung: IC 3204
Beste Beobachtungszeit: April-Mai


IC 3207


Sternbild: Haar der Berinike

Typ: Spiralgalaxie
Rektaszension: 12h 21m 52,2s
Deklination: +24° 21′ 16″ 
 Helligkeit v: 15,2
Entfernung: 709 Millionen LJ
Durchmesser: --
Entdecker: Max Wolf 1903
Katalogbezeichnung: IC 3207
Beste Beobachtungszeit: April-Mai



IC 3213


Sternbild: Haar der Berenike

Typ: 
Rektaszension: 12h 22m 07,7s
Deklination: +23° 52′ 11″ 
Helligkeit v: 14,7
Entfernung: 450 Millionen LJ
Durchmesser: --
Entdecker: Max Wolf 1903
Katalogbezeichnung: IC 3213
Beste Beobachtungszeit: April-Mai


IC 3227


Sternbild: Haar der Berinike

Typ: Spiralgalaxie
Rektaszension: 12h 22m 35,6s 
Deklination: +24° 05′ 06″ 
Helligkeit v: 16,1
Entfernung: 61Millionen LJ
Durchmesser:--
Entdecker: Max Wolf 1903
Katalogbezeichnung: 
IC 3227 , PGC 40093 
Beste Beobachtungszeit: April-Mai


IC 3228


Sternbild: Haar der Berinike

Typ: Spiralgalaxie
Rektaszension: 12h 22m 39,4s 
Deklination: +24° 19′ 48″ 
Helligkeit v: 14,7
Entfernung: 305 Millionen LJ
Durchmesser: --
Entdecker: Max Wolf 1903
Katalogbezeichnung: IC 3238
Beste Beobachtungszeit: April-Mai


IC 3231


Sternbild: Haar der Berinike

Typ: Spiralgalaxie
Rektaszension: 12h 22m 43,776s
Deklination: +24° 49′ 13,72″ 
Helligkeit v: 15,2
Entfernung: 301 Millionen LJ
Durchmesser: --
Entdecker: Max Wolf 1903
Katalogbezeichnung: 
Beste Beobachtungszeit: April-Mai


NGC 4455


Sternbild: Haar der Berinike

Typ: Spiralgalaxie
Rektaszension: 12h 28m 44,1s
Deklination: +22° 49′ 14″ 
 Helligkeit v: 12,3
Entfernung: 28 Millionen LJ
Durchmesser: 20000 LJ
Entdecker: William Herschel 1785
Katalogbezeichnung: 
Beste Beobachtungszeit:  April-Mai




Link


Gesamtverzeichnis Lexikon


Share by: