Das Hobby ist nicht billig, und es gibt Sternfreunde, die 10.000 Euro oder noch mehr für ihre Leidenschaft hinblättern. Da liege ich mit meinen xxxx Euro eher noch im unteren Mittelfeld. Das Vespera II kostet je nach Anbieter rund 1600 Euro. Es wäre schön, wenn dies der Gesamtpreis wäre, aber über das Zubehör wird dem Käufer noch einmal tief in die Tasche gegriffen. Das Originalstativ kostet 100 Euro, ist aber ein ziemlich kleines, mickriges Ding. Deshalb habe ich mir ein 90 cm hohes Holzstativ von der Firma Berlebach gekauft. Dieses Stativ ist sehr solide, kostet aber 250 Euro.
Eigentlich wollte ich mir irgendeine Tasche zum Transport kaufen, habe mich dann aber doch für die Originaltasche entschieden. Die Tasche ist so in Ordnung, aber wie man dort zu einem Preis von 170 Euro kommt, wissen sicher nur die Götter."
"Ein kräftiger Schlag ins Konto sind der Kauf des CLS- und des Dual-Band-Filters. Ersterer kostet rund 230 Euro, und der Dual-Filter schlägt mit 400 Euro zu. Wer eine dunkle Ecke kennt, z. B. auf dem Land wohnt, kann sich den CLS-Filter sparen, der die Aufgabe hat, das Licht z. B. von Straßenlaternen zu filtern. Der Dual-Band-Filter wird bei der Fotografie von Nebeln eingesetzt. Zwar kann man auch ohne diesen Filter Nebel fotografieren, aber bei allem, was ich bisher gesehen habe, sind die Bilder mit Filter entschieden besser. Es gibt noch einen dritten Filter, der für die Sonnenfotografie gedacht ist und 150 Euro kostet. Diesen habe ich nicht, da mich das nicht interessiert.
Für andere Sachen wie Kopflampe, Wasserwaage, Kabel, Stecker, Powerbox und einige Bücher habe ich noch 150 Euro bezahlt. Da ich kein vernünftiges Tablet hatte, habe ich mir ein Samsung für 400 Euro gegönnt.
Also, was braucht man meiner Meinung nach unbedingt: Teleskop, Originalstativ, Nebelfilter, Tasche + Kabel bzw. Stecker und Kopflampe. Wenn man das zusammenrechnet, muss man mit Kosten von 2200 Euro +/- 100 Euro rechnen, wobei ich die Tasche mit 50 Euro gerechnet habe."