Sternbild: Kassiopeia
Typ: Emissionsnebel
Rektaszension: 02h 25m 27,8s
Deklination: +62° 01′ 10″
Helligkeit v: 6,5
Entfernung: 6500 LJ
Durchmesser: --
Entdecker: Wilhelm Herschel 1787
Katalogbezeichnung: NGC 896 , IC 1805
Beste Beobachtungszeit: Herbst und Winter
Der Herznebel, katalogisiert als IC 1805, ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia und zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für Amateurastronomen. Gemeinsam mit seinem Nachbarn, dem Seelennebel (IC 1795), bildet er einen beeindruckenden Komplex aus Sternentstehungsregionen.
Der Herznebel ist eine riesige Wolke aus ionisiertem Gas und Staub, die durch die intensive Strahlung junger, heißer Sterne zum Leuchten angeregt wird. Die charakteristische Herzform des Nebels ist das Ergebnis komplexer Wechselwirkungen zwischen Gas, Staub und den starken Sternwinden dieser jungen Sterne.
Die Entstehung des Nebels kann in folgende Schritte eingeteilt werden:
Es existiert zunächst nur eine große, kalte Wolke, die aus Wasserstoff und Helium besteht.
Durch die Schwerkraft bilden sich dichtere Teile.
In den dichten Kernen entstehen neue Sterne, die durch ihre Strahlung das umgebende Gas zum Leuchten bringen.
Das ionisierte Gas bildet einen Emissionsnebel.
Neben leuchtenden Filamenten (lange, fadenförmige Strukturen), die durch die Ionisation des Gases entstehen, gibt es innerhalb des Nebels zahlreiche junge Sternhaufen sowie auch dunkle Nebel, die das Licht der dahinterliegenden Sterne absorbieren und so solche Bereiche im Nebel erzeugen.
Der Herznebel ist ein wichtiges Forschungsobjekt, da er Einblicke in die Prozesse der Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien gibt. Durch die Untersuchung des Herznebels können Wissenschaftler folgende Fragen beantworten:
Wie entstehen Sterne?
Welche Rolle spielen Magnetfelder bei der Sternentstehung?
Wie entwickeln sich Sternhaufen?
Welche chemische Zusammensetzung hat das interstellare Medium?
Der Herznebel ist Teil eines größeren Komplexes aus Sternentstehungsregionen im Sternbild Kassiopeia. Er befindet sich in der Nähe des Seelennebels (IC 1795) und ist durch eine Gasbrücke mit diesem verbunden. Diese Region ist ein wahres Laboratorium für die Erforschung der Sternentstehung. Aufgrund seiner charakteristischen Form ist der Herznebel auch in der Popkultur präsent. Er wird oft als Symbol für Liebe, Leidenschaft und Schönheit verwendet.
Link