Der offene Sternhaufen NGC 559


 Sternbild: Kassiopeia
Typ: Offener Sternhaufen
Rektaszension: 01h 29m 33s 
Deklination: +63° 18′ 05″ 
Helligkeit v: 9,5
Entfernung: 4100 LJ
Durchmesser:
Entdecker: W.Herschel 1787
Katalogbezeichnung: NGC 559
Beste Beobachtungszeit: zirkumpolar, Herbst



Herschel beschrieb den Haufen als unregelmäßig, aber kompakt, mit wenigen hellen, aber vielen schwachen Sternen.


Offene Sternhaufen sind lose Ansammlungen von Sternen, die gemeinsam entstanden sind und gravitativ in Wechselwirkung stehen. Sie bewegen sich mit gleicher Geschwindigkeit in die gleiche Richtung. Offene Sternhaufen sind nicht stabil und lösen sich im Laufe der Zeit auf. Die Sterne, aus denen sie bestehen, bewegen sich aufgrund von Störungen durch andere Sterne und Gaswolken auseinander.




offener Sternhaufen NGC 559

Das Alter von NGC 559 beträgt 1,8 Milliarden Jahre und der Haufen ist damit relativ alt. Im Gegensatz zu anderen offenen Sternhaufen ist er mit einer Winkelausdehnung von 7 Bogenminuten vergleichsweise klein. NGC 559 ist nur einer von vielen offenen Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia. Andere bekannte Haufen in dieser Region sind M52, M103 und NGC 457. Im Vergleich zu diesen ist NGC 559 etwas kleiner und kompakter, aber dennoch ein lohnendes Ziel für Amateurastronomen.


Der Sternhaufen NGC 559 ist nur ein kleiner Teil eines größeren kosmischen Puzzles. Durch die Untersuchung von Objekten wie NGC 559 können wir ein besseres Verständnis für die Entstehung und Entwicklung von Sternen, Sternhaufen und Galaxien gewinnen.


Links


alle offenen Sternhaufen



der Sternhaufen M 35

Share by: