Sternbild: Kassiopeia
Typ: Emissionsnebel
Rektaszension: 02h 57m 21,8s
Deklination: +60° 40′ 21″
Helligkeit v:--
Entfernung: 7500 LJ
Durchmesser:
Entdecker: Edward Barnard
Katalogbezeichnung: IC 1871
Beste Beobachtungszeit: Herbst und Wintermonate
IC 1871 ist ein faszinierender Emissionsnebel, der sich als kleiner, aber detailreicher Bereich innerhalb des größeren Seelennebels (IC 1805) befindet. Beide Nebel sind Teil eines komplexen Netzwerks aus Sternentstehungsregionen im Sternbild Kassiopeia und bieten Amateurastronomen wie professionellen Forschern gleichermaßen tiefe Einblicke in die Prozesse der Sternbildung.
Die Struktur von IC 1871 ist komplexer als die des umgebenden Seelennebels. Durch den Nebel ziehen sich dunkle Staubwolken und bilden einen Kontrast zu den leuchtenden Gaswolken. Im Vergleich zum Seelennebel ist IC 1871 zwar klein, aber wie dieser ist er ein Sternentstehungsgebiet.
IC 1871 ist untrennbar mit dem Seelennebel verbunden. Beide Nebel sind Teil desselben Sternentstehungsgebiets und werden von denselben physikalischen Prozessen beeinflusst. Die starken Sternwinde der jungen Sterne in der Region formen die Gaswolken und tragen zur Entstehung neuer Sterne bei.
Link
der offene Sternhaufen NGC 188